Ich habe mit dem Investieren im Januar 2022 gestartet. Im Artikel „Aktien vs ETF – Mein Depot“ habe ich ausführlich mein Depot vorgestellt und erläutert wie ich investiere. Im Artikel „Mein Depot – Analysen“ habe ich im Detail aufgezeigt, wie ich mein Depot analysiere. Diese beiden Artikel bilden nun die Grundlage für diesen Artikel. Denn in diesem Artikel möchte ich Dir transparent zeigen, wie ich speziell im Januar 2022 investiert habe.
Kurz vorab: Der Monat Januar war ein sehr schlechter und mein Depot sieht nun sehr rot aus. Aber davon lasse ich mich von meinem langfristigen Kurs nicht abhalten und bin weiterhin für die Zukunft optimistisch gestimmt. Aber der Blick Ende Januar in das Depot hat mich persönlich schon kurz zusammenschrecken lassen. Viel Spaß beim Artikel.
Meine Investments im Januar 2022
Im Januar 2022 wurden insgesamt 31 Sparpläne und ein Einmalkauf ausgeführt. Insgesamt habe ich somit 395,01 € investiert. Dabei wurden 195,09 € in Aktien und 199,92 € in den ETF investiert. Im Dezember 2021 habe ich bereits einen Sparplan für den ETF in Höhe von 99,99 € ausgeführt. Nun wurden 99,93 € in diesen ETF investiert, also insgesamt 199,92 €. Aus Gründen der Vereinfachung fasse ich die Monate Dezember 2021 und Januar 2022 beim ETF zusammen. Bei der Berechnung der Rendite werden diese aber natürlich anhand der damaligen Kurse korrekt berechnet.
Generell ist schon früh aufgefallen, dass meine 5€-Aktiensparpläne nicht genau 5 € investieren, sondern weniger. Am geringsten ist der Sparplan in Alphabet A ausgefallen. Hier wurden von dem 5 €-Aktiensparplan lediglich 2,58 € investiert. Dadurch ist schon früh ein Unterschiedsbetrag zwischen den Aktien und dem ETF entstanden. Diesen Unterschied wollte ich frühzeitig ausgleichen und habe somit eine Coca Cola Aktie im Wert von 53,39 € gekauft. Alle Investitionen der Aktien können im Detail in folgendem Schaubild entnommen werden.

Meine Dividenden – Januar 2022
Im Januar 2022 habe ich keine Dividenden erhalten. Das liegt daran, dass die Aktiensparpläne am 04.01.2022 ausgeführt wurden. Der Ex-Tag wurde bei den Unternehmen Cisco, Pepsico, Realty Income und Stryker verpasst.
Zukünftig erhalte ich aber in allen Monaten eine Dividende. Im Artikel „Aktien vs ETF – Mein Depot“ habe ich einen Dividendenkalender für meine Investitionen erstellt. Darin kann man erkennen, dass ich jeden Monat eine Dividende erhalte.
Mein Depot – Januar 2022
Nun kommt die Stunde der Wahrheit. Wie haben sich meine kurzfristigen Investitionen geschlagen? Wie sieht das Ergebnis für den Vergleich zwischen Aktien und ETF aus?
Um es kurz zu machen: Der Monat Januar 2022 war sehr schlecht für meine Investionen. Insgesamt verzeichnete ich einen Rendite von -5,13 % bei den Aktien. Die Aktien haben einen Gesamtwert von 186,45 €.

Am schlechtesten hat Netflix abgeschnitten. Die Aktie ist mit -30,24 % im wahrsten Sinne des Wortes „abgeschmiert“.
Insgesamt habe ich nun 199,92 € in den ETF investiert. Dadurch, dass ich im Dezember 2021 schon Anteile vom ETF erworben habe, beträgt beim ETF ingesamt die Rendite -3,7 %. Insgesamt hat der ETF einen Gesamtwert von 191,68 €.

Man kann daraus erkennen, dass der ETF im Monat Januar einen geringeren Kursverlust verzeichnen musste als die Aktien. Deshalb kann man im Monat Januar 2022 mit geringem Abstand sagen, dass der ETF eine bessere Rendite erzielt hat als die 30 ausgewählten Aktien.
Die nächsten Schritte
Ich werde vorerst nichts an meiner Anlagestrategie ändern. Natürlich ist es auf den ersten Blick schmerzhaft, wenn man sieht, dass mein Depot in so kurzer Zeit so extreme Kurseinbrüche hinnehmen musste. Aber ich denke langfristig. Es handelt sich nicht um realisierte Verluste, sondern lediglich um Kursverluste. Wenn ich verkaufen würde, würde ich die Verluste realisieren. Das tue ich zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht. Im Artikel „Die Aktienkurse fallen – Was soll ich tun?“ habe ich erläutert, welche Optionen es bei fallenden Kursen gibt.
Ich lasse meine 30 Aktien-Sparpläne und mein ETF-Sparplan wie ursprünglich eingerichtet bestehen. Ich sehe die Kurseinbrüche nun als Chance, die ausgewählten Aktien „günstiger“ zu kaufen. Es ist absolut normal, dass Aktienkurse steigen und fallen. Es kann nicht immer nur nach „oben“ gehen. Dessen muss man sich im Klaren sein.
Es hat sich gezeigt, dass ich, wie vermutet, nicht exakt 5 € pro Aktie investieren kann. Deshalb gibt es einen Unterschied zwischen dem Aktienwert und dem ETF-Wert. Dieser Unterschiedsbetrag werde ich einmal im Jahr ausgleichen, indem ich einmal eine Aktie zum Unterschiedsbetrag kaufen werde oder den Sparplanbetrag entsprechend erhöhe.
Über den Autor

Schön, dass Du Dich für Finanzen interessierst. Mein Name ist Andreas Geiger und ich interessiere mich leidenschaftlich für Finanzen. Mein Ziel ist es, dass Menschen sich mehr mit diesen Themen beschäftigen und lernen, ihr Vermögen langfristig zu vermehren. Man kann sein Vermögen nur langfristig aufbauen, wenn man versteht, was hinter einer Geldanlage steht.
Talerguru unterstützen
Wenn Du mit Talerguru zufrieden bist, kannst Du mich gerne unterstützen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie Du mich einfach und schnell unterstützen kannst. Wie Du genau Talerguru unterstützen kannst, erfährst Du hier. Vielen Dank.
Hinweis
Diese Informationen wurden äußerst gründlich recherchiert und analysiert. Trotzdem gibt es keine Garantie auf Richtigkeit. Hierbei handelt es sich um keine Anlagenberatung. Keine Rechtsberatung und keine Steuerberatung. Ich vertrete meine eigene Meinung. Es gilt der Risikohinweis.